Steuerabgabe

Übersicht: Spot-Trading, Futures und Copy-Futures – komprimiert und verständlich für Deutschland.

1. Spot‑Trading (z. B. Bitcoin, Aktien, Gold)

Beispiel: Du kaufst Bitcoin im Spot‑Markt und verkaufst ihn später teurer.

  • Steuerart: Einkommensteuer (§ 23 EStG – private Veräußerungsgeschäfte)
  • Haltedauer:
    > 1 Jahr: steuerfrei
    < 1 Jahr: Gewinn steuerpflichtig mit deinem persönlichen Einkommensteuersatz (bis ca. 45 %)
  • Verlustverrechnung: Nur mit anderen privaten Veräußerungsgeschäften (z. B. Krypto, Edelmetalle)
  • Freigrenze: 600 € Gewinn/Jahr steuerfrei (Freigrenze, kein Freibetrag)
📘 Beispiel:
Kauf 1 BTC für 20 000 € → Verkauf nach 10 Monaten für 30 000 € → 10 000 € Gewinn → steuerpflichtig.
Verkauf nach 13 Monaten → steuerfrei.

2. Futures (Derivate, z. B. BTC‑Perpetuals, CME‑Futures)

Beispiel: Du tradest BTC/USDT‑Perpetual‑Futures mit Hebel 10×.

  • Steuerart: Kapitalertragsteuer (§ 20 EStG – sonstige Kapitalforderungen)
  • Steuersatz: 25 % + Soli + ggf. Kirchensteuer (insgesamt ca. 26–28 %)
  • Verlustverrechnung:
    • nur mit Gewinnen aus anderen Termingeschäften oder Optionen
    • Verlustabzugsbeschränkung: max. 20 000 € p. a. (§ 20 Abs. 6 S. 5 EStG)
  • Haltefrist: keine (Differenzgeschäft)
📘 Beispiel:
+50 000 € Gewinn aus Futures – 30 000 € Verlust aus anderen Trades = nur 20 000 € Verlust abziehbar → 30 000 € steuerpflichtiger Gewinn.

3. Copy‑Futures / Social Trading

Beispiel: Du kopierst automatisch die Futures‑Trades eines anderen Traders.

  • Steuerlich wie Futures: Du bist Vertragspartner → eigene Termingeschäfte.
  • Folgen: 25 % Kapitalertragsteuer, Verlustverrechnung bis 20 000 € p. a., keine Haltefrist.
  • Sonderfall: Stellst du einem Trader Geld zur Verfügung (er handelt in deinem Namen), kann das als Vermögensverwaltung/Fondsbeteiligung gelten – dann andere Regeln (selten bei Standard‑Copy‑Futures).

Kurzübersicht

Art des Tradings Steuerart Steuersatz Haltefrist Verlustverrechnung
Spot (z. B. BTC, Aktien) Einkommensteuer (§ 23 EStG) Persönlicher Satz (0–45 %) 1 Jahr → steuerfrei Mit anderen privaten Veräußerungsgeschäften
Futures / Perpetuals Kapitalertragsteuer (§ 20 EStG) 25 % (+ Soli, ggf. Kirche) Keine Nur Termingewinne; max. 20 000 € Verlust p. a.
Copy‑Futures Kapitalertragsteuer (§ 20 EStG) 25 % (+ Soli) Keine Wie Futures (Begrenzung beachten)